Deep tech cluster analysy
Why is Brainport Eindhoven one of Europe's leading tech ecosystems?

Foto: Venmans.com
Bei HYBRICK arbeiten wir aus dem Marienpark Berlin heraus โ einem aufstrebenden Hub im Sรผden Berlins, wo Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie und Kreativitรคt gemeinsam Innovationen vorantreiben. Dieses Umfeld macht uns ganz natรผrlich neugierig darauf, was erfolgreiche Tech-รkosysteme ausmacht.
Und Brainport Eindhoven verdient hier einen genaueren Blick: 2,5 Milliarden Euro staatliche Investitionen im Jahr 2024, Platz 7 weltweit bei den Startup-รkosystemen, Heimat von Europas wertvollstem Tech-Unternehmen ASML sowie NXP Semiconductors und Signify.
Aber was steckt wirklich hinter diesem Erfolg?
โ Komplette Wertschรถpfungskette an einem Ort: Bekannt als das โintelligenteste Quadratkilometer Europasโ vereint der High Tech Campus 240 Unternehmen und 13.000 Forschende auf 1,3 kmยฒ. Von der globalen Fรผhrungsrolle von ASML bis zu mehr als 300 Start-ups arbeitet hier jede Entwicklungsstufe Tรผr an Tรผr.
โ Triple-Helix, die tatsรคchlich funktioniert: Regierung, Industrie und Wissenschaft arbeiten eng zusammen, um Fertigung, Unternehmertum und Wissen im Hightech-Bereich zu stรคrken. Der 219-Millionen-Euro-Brainport-Partnerfonds von ASML, Philips, NXP Semiconductors und neun weiteren Unternehmen zeigt, wie sie รผber 12 Jahre gemeinsam in Zugรคnglichkeit, bezahlbaren Wohnraum, Talententwicklung und Chancengleichheit investieren.
โ Globales Talent, lokales รkosystem: Die Region liegt weltweit auf Platz 3 bei Patenten pro Einwohner und generiert 2 % aller weltweiten Patente โ mit nur 800.000 Menschen. 90 % sprechen Englisch, รผber 150 Nationalitรคten arbeiten tรคglich zusammen, mehr als 3.500 offene Tech-Stellen. Sie denken global und bauen gleichzeitig lokal auf.
โ Langfristige Vision mit messbaren Meilensteinen: Mehrere langfristige Initiativen zielen darauf ab, die Forschungskapazitรคten zu verdoppeln und die Infrastruktur รผber 15โ20 Jahre auszubauen. Bedeutende VC-Investitionen flieรen in Deep Tech und Life Sciences und zeigen das nachhaltige Engagement fรผr bahnbrechende Technologien.
Fazit: Erfolgreiche Deep-Tech-รkosysteme brauchen langfristige staatliche Unterstรผtzung, Co-Investitionen der Industrie in gemeinsame Infrastruktur und geografische Konzentration.
Wir sehen diese Prinzipien als entscheidend fรผr die Schaffung von Innovations-รkosystemen mit nachhaltiger Wirkung.
Welche Erfahrungen haben Sie mit erfolgreichen Tech-รkosystemen gemacht? Welche Faktoren sind fรผr Sie am wichtigsten?
Du mรถchtest mehr erfahren? Klicke hier.