Im September haben wir wichtige Weichen gestellt: Die offizielle Kooperation mit ringberlin für Süd-Berlins Innovationsviertel, neue Workshop-Einheiten für Hardware-Startups und Einblicke in erfolgreiche Tech-Ökosysteme. Auch persönlich kamen wir zusammen – beim Oktoberfest in München mit Team, Investa und Partnern.
In unserem aktuellen Newsletter finden Sie:
FLEXIBEL. KREATIV. KOLLABORATIV: Wir launchen die „Workshops“ für hardwaregetriebene Startups
DEEP-TECH-CLUSTER-ANALYSE: Vier spannende Insights über Brainport Eindhoven
NEUE KOOPERATION: ringberlin und Marienpark Berlin gemeinsam auf dem Weg zum #Zukunftsort
O‘ ZAPFT IS: HYBRICK auf dem Oktoberfest
Besuchen Sie uns auf unserer Website für weitere Einblicke oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf einen ebenso produktiven Oktober mit weiteren Projekt-Fortschritten.
Beste Grüße
Ihr HYBRICK Team
FLEXIBEL. KREATIV. KOLLABORATIV
Wir launchen die „Workshops“ für hardwaregetriebene Startups
Direkt neben unseren Launch Labs im historischen IM16-Gebäude entstehen drei eigenständige Workshop-Einheiten, speziell entwickelt für hardwaregetriebene Startups, die Büro- und Werkstattflächen unter einem Dach benötigen mit
144–174 m² flexible Fläche pro Einheit, die Arbeitsplätze und Produktionsbereiche nahtlos kombiniert.
Mehrstöckige Raum-in-Raum-Module, die eine flexible Raumerweiterung von 117 m² auf insgesamt bis zu 647 m² ermöglichen.
Transparente Strukturen, die Kommunikation, Austausch und Inspiration zwischen den Teams fördern.
Ganz gleich, ob Sie Launch Labs (Labor + Büro) oder Workshop-Einheiten benötigen– beide Formate sind darauf ausgelegt, dass kleine Teams mit großen Ideen kompakt starten und bei Wachstum direkt auf unserem Campus skalieren können.
Einzug ab Q2/2026.
Mehr Details zu den neuen Workshop-Einheiten finden Sie hier.
DEEP-TECH-CLUSTER-ANALYSE
Vier spannende Insights über Brainport Eindhoven
Was macht Tech-Hubs eigentlich so erfolgreich? Als Teil von Marienpark Berlin schauen wir uns erfolgreiche Cluster genau an.
Brainport Eindhoven verdient deshalb einen genaueren Blick: 2,5 Milliarden Euro staatliche Investitionen (2024), #7 weltweit in Startup-Ökosystemen, Heimat von ASML, NXP Semiconductors und Signify.
Unsere vier Erkenntnisse:
Komplette Wertschöpfungskette an einem Ort: Der High Tech Campus vereint auf 1,3 km² 240 Unternehmen und 13.000 Forscher – von Grundlagenforschung bis Großindustrie.
Eine erfolgreiche Triple-Helix: Regierung, Industrie und Wissenschaft kooperieren gemeinsam. Der Brainport Partner Fund investiert 219 Millionen € gezielt in Infrastruktur, Talententwicklung und Chancengleichheit.
Globale Talente, lokales Ökosystem: Mit Platz 3 weltweit bei Patenten pro Einwohner, über 150 Nationalitäten und 90% Englischsprachigen zeigt sich, wie globales Denken lokal verankert wird.
Langfristige Vision mit messbaren Meilensteinen: 1Initiativen mit 15-20 Jahren Laufzeit schaffen nachhaltige Forschungskapazitäten, Infrastruktur und Deep Tech- sowie Life Science-Strukturen.
Die Quintessenz: Erfolgreiche Deep-Tech-Ökosysteme brauchen nachhaltige staatliche Unterstützung, gemeinsame Investitionen der Industrie und geografische Konzentration.
Prinzipien, die wir auch für die Marienpark Berlin als wesentlich erachten.
Mehr zur Cluster-Analyse und den Erfolgsfaktoren von Brainport Eindhoven.
NEUE KOOPERATION
ringberlin und Marienpark Berlin gemeinsam auf dem Weg zum #Zukunftsort
Gemeinsam mit Matthias Menger (CEO ringberlin) und Christian Meine (CEO Marienpark Berlin) entsteht ein 400.000 m² großen Innovationsbezirk, in dem Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie und Kreativität zusammenkommen.
Was bereits existiert:
MotionLab.Berlin baut auf dem ringberlin-Campus Europas größten Makerspace (17.000 m²) für Prototyping und Produktion mit Fokus auf Hardware und Deep Tech.
Reale Testumgebungen wie das Human Centered Security Lab und das Circular Construction Living Lab ermöglichen Unternehmen, Innovationen unter Realbedingungen zu validieren.
Starke Community mit Partnern wie KI Park, Handwerkskammer Berlin, DATA2HEAT, MGA Mobility, BIZH, Forschungscampus Mobility2Grid und BrewDog Brauerei – für branchenübergreifenden Wissensaustausch.
HYBRICK entwickelt hybride Labor- und Produktionsflächen für Life-Science- und hardwareintensive Technologieunternehmen in unterschiedlichen Wachstumsphasen.
Die Vision: Ein führendes Innovationszentrum, in dem Offenheit, Zusammenarbeit und Experimentieren die Kultur prägen – ein Ökosystem, das heute erkundbar ist und in Zukunft weiter wächst.
Mehr zur Kooperation und dem Innovationsviertel in Süd-Berlin
O‘ ZAPFT IS
HYBRICK auf dem Oktoberfest
Letzte Woche trafen sich unser Team, Kolleg:innen der Investa und unsere Geschäftspartner:innen zum traditionellen Oktoberfest in der historischen Schottenhamel Festhalle.
In geselliger Runde und einzigartiger Atmosphäre hatten wir die Gelegenheit, uns abseits des Arbeitsalltags auszutauschen und gemeinsam zu feiern.
Solche Momente des persönlichen Austauschs stärken das Miteinander, das die Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit bildet.
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren.
WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
Wir halten Sie informiert
Vielen Dank für Ihr Interesse am HYBRICK Newsletter. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen. Vereinbaren Sie gerne jederzeit einen Termin mit uns.