Skip to content
Hybrick Logo

Hybrick im Juli

Monthly Recap

Newsletter_Juli

Foto: Marienpark

Liebe HYBRICK Community,

Im Juli haben wir einen Blick hinter die Kulissen der Innovation geworfen – genauer gesagt auf die Orte, an denen sie entsteht, wie sie entsteht – und was das Berliner Ökosystem noch braucht. In unserem aktuellen Newsletter findest du:

ZU BESUCH IM MOTIONLAB: Wenn Startups, Künstler und Tüftler unter einem Dach arbeiten

NEXT-GEN AM MARIENPARK: Internationale Studierende erkunden den Marienpark

LABOR-FLÄCHEN FÜR STARTUPS: Das Berliner Flächen-Dilemma und neue Lösungsansätze

EIN MORGEN MIT DR. JULIA MESSNERWie sieht ein Arbeitstag im Hybrick Berlin wirklich aus?

Besuchen Sie unsere Website für weitere Einblicke oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf einen ebenso produktiven August mit weiteren Projektfortschritten.

Beste Grüße
Ihr HYBRICK Team


ZU BESUCH IM MOTIONLAB
Wenn Startups, Künstler und Tüftler unter einem Dach arbeiten

Auf 4.150 m² arbeiten Hardware-Startups, Tüftler und Kreative Seite an Seite in dem Makerspace für Rapid Prototyping. Auf den ersten Blick wirkt das Ganze zwar etwas chaotisch. Doch bei genauerem Hinsehen verbirgt sich ein System, das Innovation erst ermöglicht.

23 „Maker-Garagen“ mit High-End-Maschinen

Flexible Buchung mittels Day-Pass bis Monatsabo

Verschiedenste Raummodelle in Form von Open-Space, privaten Büros oder den „Maker-Garagen“

Eine Community, geprägt von Workshops, Accelerators und spontanen Kollaborationen

Und der Erfolg spricht für sich: MotionLab hat sich in Berlin zu einem führenden Innovation- und Coworking-Hub für Hardware-Startups etabliert. Aktuell expandieren sie sogar auf knapp 17.000 m² am Schindler Campus in der Nähe von Marienpark Berlin.

Fazit: Zugegeben, der Space kann auf den ersten Blick etwas chaotisch wirken. Aber diese außergewöhnliche Atmosphäre entfesselt offenbar außergewöhnliche Kreativität und Innovation – etwas, was unsere eigenen Konzepte stark inspiriert.

Sehen Sie selbst, was diese Flächen so besonders macht.

Danke für die Tour, MotionLab.Berlin. Wir sehen uns schon bald in der Nachbarschaft.


NEXT-GEN AM MARIENPARK
Internationale Studierende erkunden den Marienpark

Auch wir durften wieder Einblick hinter die Kulissen des Marienparks gewähren: Eine internationale Gruppe von Master-Studierende des Studiengangs „Sustainability and Smart Building Technology“der bbw Hochschule war zu Gast für eine exklusive Führung durch Marienpark Berlin.

Organisiert von Prof. Dr. Christian Simanek, erkundeten sie, wie das historische ehemalige Gaswerksgelände zu einem Innovation Campus mit etablierten Unternehmen, Startups und Think Tanks transformiert wird.

Die Tour führte durch historische Backsteingebäude, die geplanten HYBRICK-Projekte und Campus-Facilities wie die BrewDog Brauerei, die Science-preneure jetzt schon und auch zukünftig erwartet. 

Vielen Dank nochmals an Prof. Dr. Christian Simanek und das bbw Hochschule-Team für den Besuch. Der direkte Austausch zwischen Theorie und Praxis macht solche Campus-Besuche wertvoll und ist sowohl für die Studierenden als auch für uns eine Bereicherung. 

Entdecken Sie weitere Eindrücke von der Campus Tour.


LABOR-FLÄCHEN FÜR STARTUPS
Das Berliner Flächen-Dilemma und neue Lösungsansätze 

Start-ups beginnen bekanntlicherweise meist klein – in Flächen der umliegenden Uni oder anderen kleinen und günstigen Räumen. Doch sobald sie wachsen, wird die Flächensuche zum Problem: Gut ausgestattete, bezahlbare und flexible Spaces gleichzeitig zu finden, ist in Berlin schwierig.

Denn, wie im aktuellen JLL Life Science Real Estate Report berichtet wurde,:

Öffentliche Uni-Flächen reichen nicht für größere Teams und erweiterte Forschungsansprüche

Mietoptionen sind oft knapp, unflexibel und nicht auf Lab-Bedürfnisse zugeschnitten

Eigene Immobilien sind für die meisten Start-ups zu teuer und riskant

Aber es tut sich was: Berlin baut seine Life Sciences-Infrastruktur aus – und wir sind Teil dieser Bewegung. Die Hybrick Launch Labs im Marienpark – das Konzept:

Kleine, voll ausgestattete Lab-Flächen (22-65 m²) mit geteilten Bürobereichen.

Transparente Kostenstruktur

Hochqualitativ-ausgestattete Labore nach S1/S2-konfigurierbar, von hohem Luftwechsel bis zu natürlichem Licht

Start-ups können somit klein beginnen, mit minimalem Risiko – und bei Erfolg direkt auf dem Campus in größere HYBRICK-Gebäude skalieren und die Vorteile aus Live, Work & Play weiterhin nutzen. 

Verfügbar ab Q1 2026.

Klingt interessant? Wir beraten Sie gerne.


EIN MORGEN MIT DR. JULIA MESSNER
Wie sieht ein Arbeitstag im Hybrick Berlin wirklich aus?

Ein Gebäude, viele Geschichten: Im Marienpark Berlin treffen Unternehmer auf Start-ups, Forscher auf Entwickler. Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen und zeigen verschiedene Perspektiven aus unserem Ecosystem. 

Den Anfang macht Dr. Julia Messner, Head of Clinical R&D bei MedLine Diagnostics. Von der ersten Tasse Kaffee über Strategie-Sessions bis hin zu spontanen Kollaborationen – folgen Sie ihr durch einen typischen Vormittag am Campus.

Neugierig auf ihren Tag? Der komplette Einblick wartet hier.


WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
Wir halten Sie informiert 

Vielen Dank für Ihr Interesse am HYBRICK Newsletter. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen. Vereinbaren Sie gerne jederzeit einen Termin mit uns.

 

Alle Updates direkt auf LinkedIn verfolgen und mitdiskutieren.